Wie der Name Eva Moreno schon vermuten lässt, stammt die 20-Jährige aus einer Familie mit venezuelanischen Wurzeln, die ihr das große musikalische Talent bereits in die Wiege gelegt hat. Das Singen, Klavierspielen und Komponieren begleitet sie bereits ihr ganzes Leben.
Ihre Bühnenerfahrung sammelt Eva Moreno unter anderem bei diversen Auftritten mit Big Bands und eigenen Projekten. Im September 2013 kam durch die Gründung der Eva Moreno Group mit dem Pianisten Gunther Schuller ihre eigene Band dazu. Das Repertoire besteht aus Eigenkompositionen mit Soul-, R'n'B- und Acidjazz-Einflüssen, abgerundet wird es mit eigens arrangierten Covers von Interpreten wie Michael Jackson, Stevie Wonder, Bruno Mars u.v.a.
Diesen Herbst tourt die Band durch die Lande und präsentiert das Debütalbum, auf dem ausschließlich Werke aus eigener Feder zu hören sind. Das Quartett wird komplettiert durch Geri Schuller am Schlagzeug und Moritz Holy am E-Bass. Too funky to ignore!
Soundfiles gibt es hier.
Viele weitere Infos gibt es auf der Facebook-Fanpage der Band.
Soulmusik der 70er in modernem Gewand.
Damals entstand der Motown-Sound – eine Mischung aus Soul gepaart mit den für diesen Stil so bezeichnenden Pop-Elementen von Al Green und Little Minton, über The Supremes, The Temptations bis hin zu den unvergesslichen The Jackson 5.
Dargeboten werden Hits wie "Signed, Sealed, Delivered", "Mercy, Mercy me", "Let's get it on", „Move on up", "Knock on Wood", "Let's stay together", "Your love is lifting me higher", "Sunny", "If you don't know me by now", "I heard it through the grapewine" und "At Last", in durchwegs neuen und eigenwilligen Interpretationen.
Frontprotagonist dieser Show ist Ola Egbowon, mit der wohl souligsten Stimme Österreichs. Begleitet wird er von den Soulmonks, der bewährten Band um Gerd Schuller.
Geboren in Lagos, der Hauptstadt von Nigeria, sang Egbowon schon als Kind in den dortigen Gospel-Chören. Nach seiner Gesangsausbildung und vielen Auftritten in zahlreichen Ländern, lebt er heute in Wien und arbeitete bereits mit nahezu allen namhaften Künstlern des Landes, wie Hubert Tubbs, Elias Meiri, Timna Brauer, Hansi Lang, Gary Lux, Monika Ballwein und Thomas Rabitsch. Auch ist er Teil des großartigen Superfly Radio Orchestras.
Wunder von Wien ist dem fragilen Emotional Punk verschrieben. Neben Bandleader Gilbert Handler sind Karol Hodas (Kontrabass), Florian Kmet (E-Gitarre) und Geri Schuller (Drums) zu hören. Die vier Ausnahmemusiker zählen in der Emo-Punk-Szene zu den ganz großen Geheimtipps.
Wunder von Wien erscheint seit 1989 ausschließlich bei besonderen Anlässen. Das erste Konzert hätte bereits am 9. November 1989 in Berlin über die Bühne gehen sollen - als Beitrag zu einem kulturellen Off-Szene-Festivals im Osten der Stadt. Die fallende Mauer machte dem Event ein kurzes Ende. Crew und Publikum in der großen Jugendhalle Friedrichshain tauschten harten Punk gegen die große Freiheit. Das erste Konzert wurde daher am 17. Februar 1990 nachgeholt - der offizielle Startschuss für Wunder von Wien.
2015 startete die Band erneut voll durch, die erste Single "Die Forelle" wurde zum absoluten Hit - das offizielle Video gibt es hier.
label: Ostblock Rekords (Thomas Holzinger)
Die musikalische Reise von QUADOVAL hat schon vor einigen Jahren begonnen und hat den Heimathafen anfangs ohne genauen Kurs verlassen. Jedoch mit einer Konstante: Tradition und Moderne entgrenzen. Für das Quartett ist das bis heute kein Widerspruch, der musikalische Anker ist seit den Anfängen der Blues. Mit spielerischer Kreativität reichern die vier QUADOVALs ihre musikalischen Wurzeln mit allen modernen Sounds an, die sie im Laufe der letzten Jahre geprägt haben, wobei ein Bandklang entsteht, der schlichtweg einzigartig ist.
Erfolg mit Debüt-Album
Das haben sie zuletzt auf einer ausgedehnten Club-Tournee durch Österreich und Deutschland bewiesen, wo auch ihr Album SPARKS IN MOTION regen Anklang gefunden hat. Danach veränderte sich die Band personell - Sängerin Kathi Taucher verließ die Band. Einen gradiosen Restart legte die Band zuletzt in Graz hin - als Sänger sorgte Wolfgang Jancar bei Band und Zuschauern für absolute Begeisterung. Ende Mai wurde er offiziell als neuer Sänger vorgestellt.
Demos der Band gibt es hier!
Ein ausführliches Interview mit dem Musikmagazin mica hier!
Weitere Infos gibt es auf der Facebook-Fanpage der Band und auf Soundcloud!
Drei Musiker, die durch ihre Individualität auf der weiten Ebene des Blues und seiner Geschichte zueinander gefunden haben, bilden dieses Trio. Nicht nur um die Vergangenheit in die Zukunft zu bringen, sondern um zu zeigen, was zukünftig Teil dieser Geschichte sein kann.
Neuschmids Stimme wird von seinem Gitarrensound weit in die Welt getragen und mit erdigem Groove von Schuller unterstützt. Konderts orchestrale Basslinien lassen das Trio zu einem Ganzen verschmelzen.
Wer ohne Blues, Rock und Soul nicht kann, wird dieses lange nicht gehörte Live-Erlebnis vermissen ohne es zu wissen…